Suche

Landesjugendleitung in Sachsen (Vorstand)

Die Landesjugendleitung (LaJuLei) ist das wichtigste ehrenamtliche Gremium innerhalb der BUNDjugend in Sachsen. Sie wird einmal im Jahr auf unserer Landesjugendversammlung gewählt, trifft sich regelmäßig, diskutiert über Schwerpunktthemen und darüber wie die BUNDjugend in Sachsen sich weiter sinnvoll organisieren und entwickeln kann. Sie steht in direktem Kontakt zu den Hauptamtlichen und dem Vorstand des Erwachsenenverbandes. So hat sie einen guten Draht zu aktuellen Entwicklungen im Verband und kann dort die Interessen der BUNDjugend vertreten. Wenn du Lust hast deine Themen weiter nach vorne zu bringen, kannst du für eine Mitgliedschaft in der LaJuLei kandidieren. Jedes Mitglied der BUNDjugend zwischen 14 und 27 Jahren kann sich zur Wahl stellen.

Die aktuelle Landesjugendleitung wird gebildet von Amelie, Hannes, Max, Sarah, Julian, Virgenie und Jette:

Lächelnde Frau im Freien am Wasser
Amelie
Ich bin Amelie, studiere Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik und bin seit Ende 2021 aktiv in der BUNDjugend Leipzig. Mich bewegen die Themen Klimagerechtigkeit, Klimakommunikation und nachhaltiger Umweltschutz.
Mann hinter BUNDjugend-Flagge in Hof.
Max
Ich bin Maximilian Feussner und bin im letzten Jahr in die LaJuLei gewählt wurden. Momentan mache ich meinen Doktor in Bioinformatik an der Universität Leipzig. Neben meinem Engagement für Klimagerechtigkeit bei der BUNDjugend Leipzig und Sachsen gehe ich leidenschaftlich gern klettern und bouldern.
Person lächelnd mit Bergen im Hintergrund.
Jette
Ich bin Henriette, 22 Jahre alt, und engagiere mich seit ungefähr zweieinhalb Jahren bei der BUNDjugend. Vor allem gefällt mir, wie offen man direkt in die lokalen Gruppen aufgenommen wird und, dass man mit all seinen Ideen immer auf offene Ohren stößt. Die Selbstwirksamkeit, die ich durch das gemeinsame Engagement erlebe, gibt mir Kraft und Motivation, mich weiterhin für eine bessere Welt einzusetzen.
Person mit Brille auf Balkon stehend
Hannes
Ich bin Hannes und die BUNDjugend ist für mich der Ort, an dem ich machen kann, was uns und der Welt gut tut. Vom entspannten Plenum bis zur Demo, sind wir dabei!
Person mit Brille und Locken lächelt.
Virgenie
Ich bin Virgenie und studiere Umweltmonitoring. In der BUNDjugend engagiere ich mich, weil der Klimawandel eine reale Bedrohung darstellt und mir das Wohl der gegenwärtigen als auch der zukünftigen Bevölkerung am Herzen liegt.
Person im Garten mit Blumen im Hintergrund.
Julian
Ich heiße Julian und ich sehe in der BUNDjugend eine verbindende Gemeinschaft, aus der Impulse für mehr Naturschutz und Nachhaltigkeit erwachsen. Dabei mit anderen lernen und gestalten ist mein Ziel.
Frau draußen im Winterkleidung lächelt.
Sarah
Ich bin Sarah und aktiv in der BUNDjugend Dresden. Es ist mir wichtig, mich für die Dinge einzusetzen, an die ich glaube, und mich auch lokal zu engagieren. Aus diesen Gründen bin ich in der BUNDjugend aktiv.

…und was macht die Landesjugendleitung?

  • Sie unterstützt die Vernetzung zwischen den Aktivengruppen der BUNDjugend (Regionalgruppen/Ortsgruppen).
  • Ist das Bindeglied zwischen den ehrenamtlich Aktiven und dem Jugendbildungsreferenten und vertritt ihm gegenüber deren Interessen.
  • Trifft sich regelmäßig um die eigene Arbeit zu koordinieren und Aktivitäten innerhalb der BUNDjugend Sachsen zu planen (etwa vierteljährlich).
  • Schickt einen Vertreter zu den monatlichen Sitzungen des Landesvorstands der Erwachsenen (i.d.r. den Landesjugendsprecher).
  • Sie nimmt teil an der Landesdelegiertenversammlung (LDV) des BUND Sachsen (jährlich), an der Landesjugendversammlung der BUNDjugend Sachsen und nach Möglichkeit auch an der Bundesdelegiertenversammlung der BUNDjugend (jährlich).
  • Steht im Austausch mit der Landesgeschäftsstelle und ist somit über aktuelle Entwicklungen im Verband informiert.

…und was habe ich davon?

  • Du kannst: deine eigenen Ideen weiterentwickeln, einbringen und damit die Jugendverbandsarbeit in Sachsen mitgestalten.
  • …umweltpolitisch aktiv sein und Themen voranbringen, die dich interessieren.
  • …gemeinsam mit anderen, Erfahrung in einem der größten Umweltverbände Deutschlands sammeln.
  • …dich mit Aktiven der BUNDjugend aus ganz Deutschland austauschen und zusammen mit Ihnen die Welt von Morgen mitgestalten.
  • Außerdem bekommst du: Einblicke in die Hintergründe der Verbandsarbeit und in Naturschutzrelevante und umweltpolitische Zusammenhänge.
  • …zugang zu Informationen aus erste Hand und Gelegenheit zum Knüpfen von persönlichen Kontakten und Netzwerken innerhalb der BUNDjugend, aber auch im Erwachsenenverband des BUND Sachsen.
  • …ein erweitertes Verständnis dafür, wie politische Partizipation und demokratische Entscheidungsfindung funktionieren.

Außerdem…

  • Bietet die das Netzwerk der BUNDjugend die Möglichkeit, an vielen spannenden Aktivitäten teilzunehmen, wobei gewöhnlich keine oder geringe Eigenkosten entstehen und auch die Fahrtkosten erstattet werden können.